Christiane Trost, Monochrome Saiteninstrumente in ambulanten und klinischen Settings – Wissenschaftliche Analysen, Falldarstellungen und Erfahrungsberichte
2024 Monochrome Saiteninstrumente nehmen einen wachsenden Raum in der Heilbehandlung von Menschen ein. Die spezifischen Klänge zeigen starke Wirkung im Sinne der Salutogenese und werden mit Erfolg in Schmerzmedizin, Neurologie, Neonatologie, im Hospizbereich, in...
							
					
															Hilfsprojekte für Musiktherapeut*innen in der Ukraine
Die Musiktherapeutin Gulsanam Sadik hat in 2023 in Zusammenarbeit mit der Deutsche Musiktherapeutischen Gesellschaft eine Spendenaktion für Gebrauchtinstrumente gestartet, bei der mehrere Instrumente von Kolleg*innen aus ganz Deutschland gespendet wurden. Auch die...
							
					
															Cordula Dietrich, Rezeptive Musiktherapie in der Palliativversorgung – Ein ganzheitlicher Ansatz mit dem Klang der Körpertambura
Das Sterben in Würde ist ein Anliegen der Palliativversorgung. Sie ist auf Pflege und nicht auf Heilung ausgerichtet und konzentriert sich auf die Lebensqualität von PatientInnen am Ende des Lebens. Der Klang der Körpertambura und die Musik können im Prozess der...
							
					
															